Kurztipp: System policy prevents Wi-Fi scans

Nach dem Upgrade auf Ubuntu 20.04 nervt ein weiteres kleines Problem, sobald ich eine neue Remote-Session per XDMCP starte. Kurze Zeit nach dem Login taucht diese Meldung auf:

Wie gut, dass ich vor geraumer Zeit ein ähnliches Problem (Klick) hatte und die Lösung hier im Blog niedergeschrieben hatte, denn so hatte ich gleich die Steilvorlage zur Lösung dieses Problems.

$ sudo su

# cd /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d

# vi 51-allow-wifi-scan.pkla

Sodann schreibe / kopiere man folgende Zeilen hinein, speichern und beenden.

[Network Manager all Users]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.NetworkManager.settings.modify.system;org.freedesktop.NetworkManager.wifi.scan
ResultAny=no
ResultInactive=no
ResultActive=yes

Beim nächsten Login über XDMCP sollte die Meldung nicht mehr auftauchen.

Kurztipp: Der Download wird als root und nicht Sandbox-geschützt…

Nach dem Upgrade auf Ubuntu 20.04 und dem Versuch, mit Synaptic Software zu installieren, erhielt ich zwischendurch folgenden Warnhinweis:

Die Installationsprozesse von Synaptic scheinen als Benutzer „_apt“ zu laufen, der Benutzer „_apt“ hatte jedoch keine Rechte, auf das oben genannte Verzeichnis zugreifen zu dürfen. Folgendes Kommando beendete den Spuk:

sudo chown -R _apt /root/.synaptic

Kurztipp: Mit ffmpeg einzelne Videos zu einem Video verbinden

Mein derzeitige Action-Cam zeichnet so auf, dass sie alle 10 Minuten eine neue MOV-Datei anlegt. Eine mehrstündige Aufzeichnung sorgt dann für viele kleine Dateien auf der Speicherkarte. Will ich dann beispielsweise diese ganzen Videos als ein einzelnes Video in 20-facher Geschwindigkeit bei YouTube archivieren, artet das schnell in eine wilde Klickorgie in Kdenlive aus, um alle Videos in passender Reihenfolge zu plazieren und für jedes einzelne eine Geschwindigkeit von 2000% zu setzen. Schneller geht es, wenn für Kdenlive nur ein einzelnes, vorab zusammengefügtes Video zur Verfügung steht.

Und das macht man so:

echo "# Alle Videos, nach Namen sortiert" > sortedMOV.txt
ls *.MOV | sort >> sortedMOV.txt
ffmpeg -f concat -i sortedMOV.txt -c copy OneBigVideo.MOV

In sortedMOV.txt befinden sich zeilenweise alle Dateien, die in genau der Reihenfolge verbunden zu einem großen Video namens OneBigVideo.MOV zusammenkopiert werden sollen.

Links:

Kurztipp: Herunterfahren verhindern

Um zu verhindern, dass der Linux-Rechner nach Drücken des Gehäuseschalters herunterfährt, folgendes tun:

sudo vi /etc/systemd/logind.conf
...
HandlePowerKey=ignore
...

Danach sollte der Rechner auch weiterlaufen, wenn man ihm mit einem Putzlappen zu nahe gekommen ist (jeder Beitrag hat seine Geschichte).

Kurztipp: Die Systemrichtlinien verhindern…

Nach dem Login über XDMCP erschien immer nach kurzer Zeit folgender Dialog:

Eine Antwort auf dieser Seite (klick) lieferte mir die Lösung: Ein „PolicyKit Local Authority File“ musste her.

$ sudo su

# cd /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d

# vi 50-allow-network-manager.pkla 

[Network Manager all Users]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.NetworkManager.settings.modify.system;org.freedesktop.NetworkManager.network-control
ResultAny=no
ResultInactive=no
ResultActive=yes

Danach wurde alles gut.

Kurztipp: Standard-Webrowser in Thunderbird

Problem: In Xubuntu 18.04 und 20.04 verwendet Thunderbird (aus welchen Gründen auch immer) nicht den als bevorzugt konfigurierten Webbrowser sondern immer Firefox.

Lösung:

  • Einstellungen öffnen
  • Erweitert / Allgemein / Konfiguration bearbeiten (unten rechts)
  • „Ich bin mir der Gefahren bewusst“ anklicken
  • Suchen nach „warn-external.http“
  • Es sollten nun zwei Einstellungsnamen angezeigt werden: network.protocol-handler.warn-external.http und .https
  • Beide Zeilen doppelklicken, so dass der Wert auf „true“ wechselt
  • Konfiguration schließen
  • Wenn man nun einen Link in einer E-Mail anklickt, so fragt Thunderbird nach, welche Anwendung man benutzen möchte.
  • Wenn man nun immer den Browser verwenden möchte, die man in den XFCE-Einstellungen definiert hat, so klicke man auf „Durchsuchen“ und wähle /usr/bin/x-www-browser
  • Um die Wahl dauerhaft zu übernehmen, den Haken setzen

Google Chrome / Vivaldi / Opera über XDMCP: –no-sandbox

Seit mindestens zwanzig Jahren fernbediene ich meine Linux-Rechner über XDMCP von einem Windows-Rechner aus und kann so das Beste aus beiden Welten vereinen und mit einer Maus und Tastatur bedienen – und sogar per Copy & Paste von einer auf die andere Seite und wieder zurück arbeiten. Seitdem ich an meinem Windows-Rechner zwei Monitore anschließen kann, läuft auf einem halt Windows und auf dem anderen einen X-Server wie vcXsrv oder MobaXTerm, die per XDMCP meinen Linux-Rechner im Vollbild darstellt. Viele Dinge im Internet erledige ich alleine schon aus Sicherheitsgründen vom Linux-Rechner aus.

Seit einem der letzten Updates crashen alle chromium-basierten Browser, also Google Chrome, Vivaldi oder Opera, sofern sie nicht direkt an der Konsole / am Bildschirm des Linux-Rechners ausgeführt werden, offensichtlich deshalb, weil keine GPU zur Verfügung steht:

weiterlesen…

Kurztipp: Windows10 meckert „Beim Sichern der Datei … ist ein Problem aufgetreten“

Windows10 nervt seit Wochen nach Abschluss des „Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“ mit folgender Fehlermeldung:

Beim Sichern der Datei "C:\Users\$USER\Contacts" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (STATUS_WAIT_2 (0x80070002))
Beim Sichern der Datei "C:\Users\$USER\Searches" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (STATUS_WAIT_2 (0x80070002))

Ursache: Die beiden Ordner „Contacs“ und „Searches“ existierten gar nicht.

In meinem Falle hatte ich während der Installation von Win10 (bzw. beim Upgrade von Win7 auf Win10) einen zweiten Administrator-Account für den Fall der Fälle angelegt, mich nach den zwischenzeitlichen größeren Win10-Updates aber nie wieder mit diesem Benutzer angemeldet.

Einmal angemeldet, existierten diese Ordner, und die Windows-Sicherung lief ohne Fehlermeldung durch.

Unter Windows mit LibreOffice auf Firebird-Datenbanken zugreifen

Um unter Windows7 oder Windows10 mit LibreOffice auf die Inhalte einer Datenbank eines Firebird-Datenbank-Servers zugreifen zu können, ist Folgendes zu tun (in meinem Fall läuft Firebird als Superserver unter Ubuntu 16.04 LTS):

  • Auf dem Server den Remote-Zugriff ermöglichen und einen Alias definieren
  • ODBC-Treiber installieren
  • gds32.dll installieren
  • ODBC-Datenquelle definieren
  • Eine LibreOffice-Datenbank definieren

weiterlesen…